Durch leistungsstarke Hardware und intelligente Messsoftware erreichen Koordinatenmessgeräte mit Computertomografie immer höhere Genauigkeiten und Messgeschwindigkeiten. Damit kann die industrielle Computertomografie neben Anwendungen in Labor und Messraum mittlerweile auch für schnelle fertigungsbegleitende 3D-Messungen und statistische Prozessregelung (SPC) eingesetzt werden. Im Gegensatz zu anderen Sensoren steht auf Knopfdruck immer das vollständige dreidimensionale Werkstückvolumen inklusive Hinterschnitten und Innengeometrien als Messergebnis zur Verfügung.