mehr erfahren
Neues zur Werth-Gruppe

Anwenderberichte, Preisverleihungen und Trends

Techniktag im Gießener Stammhaus

Wie jedes Jahr schließen unsere Techniktage mit der Veranstaltung im Gießener Stammhaus. Erfahren Sie hier mehr zu den Anwenderberichten aus Wirtschaft und Wissenschaft, den neuesten Trends in der Messtechnik und den Dr.-Ing. Siegfried Werth Preisen.

Mit Teilnehmern aus ganz Deutschland war der Gießener Techniktag am 04. Dezember wie immer sehr gut besucht. Die Anwenderberichte aus der Wirtschaft zu den Themen „Schnelle & effiziente BeWERTHung mittels CT“ und „Einsatz von Tomografie bei Faber-Castell“ wurden vorgetragen von Thomas Lender, toolcraft AG, bzw. Sebastian Spörl, Faber-Castell Cosmetics. Prof. Dr.-Ing. Teresa Werner von der Westsächsischen Hochschule Zwickau informierte über „Die neuen Allgemeintoleranzen nach ISO 22081 und DIN 2769“. Werth-Geschäftsführer Dr.-Ing. habil. Ralf Christoph begrüßte die Gäste und präsentierte aktuelle Trends der Koordinatenmesstechnik.

1987 rief Maria Werth, die Witwe des Firmengründers, die Dr.-Ing. Siegfried Werth Stiftung zur Förderung und Finanzierung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der berührungslosen dimensionellen Messtechnik ins Leben. Dieses Jahr wurden auf Vorschlag von Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Czarske von der TU Dresden die Bachelorarbeit von Jie Zhang und die Dissertation von Dr. Julian Lich ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Dr.-Ing. Robert Kuschmierz.

Besichtigungen und die Lösung individueller Messaufgaben durch die Werth-Spezialisten rundeten das Programm ab. Die Veranstaltungsreihe für nächstes Jahr mit Techniktagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist bereits in Planung – mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden.

 

Techniktag im Gießener Stammhaus

Die Preisträger der Dr.-Ing. Siegfried Werth Stiftung: Jie Zhang (2.v.r.) und Dr. Julian Lich (2.v.l.)

Techniktag im Gießener Stammhaus

Vortrag von Dr.-Ing. habil. Ralf Christoph zum Thema „Werth Koordinatenmesstechnik mit Multisensorik und CT – Maßstab für schnelle und genaue Messungen“

Weitere Informationen:

Produkte
Unternehmen
Werth Stiftung

Kontakt
Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte in Ihrer Sprache zu sehen.