Lebenslauf von Herrn Dr.-Ing. Siegfried Werth
1907 | Geboren in Berlin |
1926 | Abitur in Berlin |
1931 | Maschinenbaustudium an der Technischen Hochschule Berlin |
1931-1936 | Assistenten-Tätigkeit an der Technischen Hochschule Berlin |
1937 | Promotion an der Technischen Hochschule Berlin |
1936-1937 | Betriebsingenieur bei BMW in Eisenach |
1937-1939 | Betriebsassistent in der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (MAN) in Nürnberg |
1939-1941 | Betriebsleiter im MAN-Werk in Augsburg und im Motorenwerk in Hamburg |
1941 | Handbuch für Maschinenarbeiter verfasst |
1948 | Selbstständiger Ingenieur in Düsseldorf |
1951 | Gründung der Werth Apparate- und Maschinenbaufirma in Düsseldorf, Konstruktion und Fertigung von Messgeräten für die Drahtindustrie |
1951 | Ziehsteinmessgerät Werth Panohol |
1953 | Entwicklung von Profilprojektoren |
1955 | Werth Record - ergonomischer Profilprojektor mit integriertem Strahlengang |
1958 | Neuer Unternehmensstandort in Gießen |
1977 | Werth Tastauge TA – erster Glasfasersensor für Mess- und Profilprojektoren |
1979 | Umfirmierung in Dr.-Ing. Siegfried Werth GmbH |
1980 | Werth Optimus CC - erster CNC-gesteuerter Messprojektor |
1982 | Verstorben in Gießen. |
![]() |

Werth Newsletter
Interessantes und Aktuelles aus dem Bereich Multisensor-Koordinatenmesstechnik.
Jetzt anmelden!