Mit dem Dreh-Schwenk-Gelenk PH10M lassen sich taktile Sensoren z. B. parallel zu Bohrungsachsen positionieren. Taktile Messkopfsysteme für kostengünstige Einzelpunktmessungen oder Scanning-Betriebsarten mit unterschiedlichen Tastern können eingewechselt werden. Mit dem vielseitigen Dreh-Schwenk-Gelenk wird der Einsatzbereich des Koordinatenmessgeräts erheblich erweitert, insbesondere für große Werkstücke und komplexe Geometrien.
-
Anwendungen
- 3D-Freiformwerkstücke
- Extrudierte Werkstücke
- Formen
- Halbleiter-Werkstücke
- Lithografische Strukturen
- Metall-Kunststoff-Verbundwerkstücke
- Prismatische Werkstücke
- Stanz-Biege-Teile
- Verpackungen
- Welle-Nabe-Verbindungen
- Wellen und Achsen
- Werkstücke mit Mikromerkmalen
- Werkstücke mit optischen Funktionsflächen
- Werkzeuge mit geometrisch bestimmten Schneiden
- Werkzeuge mit geometrisch unbestimmten Schneiden
- Zahnräder
- Zylindrische Werkstücke
- Branchen
- Produkte
- Service
- Über Werth
- Karriere
- Stiftung
- Veröffentlichungen
- Downloads