mehr erfahren

Fachartikel

Hintergrundwissen zu Funktionsweise und Einsatz von Multisensorik und Computertomografie

Gesammeltes Wissen auf der Basis jahrzehntelanger Erfahrung mit Optik, Taster, Computertomografie und Multisensorik unterstützt den Anwender beim erfolgreichen Einsatz seiner Koordinatenmessgeräte für flexible, sichere und rückführbare 3D-Messungen nach internationalen Standards.

Fachartikel
Filtern

Der Blick in die Batterie

<p>Mess- und Analyseaufgaben an Batteriezellen lassen sich gut mit der Computertomografie lösen. Konventionelle messtechnische Verfahren eignen sich bestenfalls für Vorfertigungsstufen, aber am fertig hergestellten Produkt lässt sich der Blick ins Innere durch nichts ersetzen. Hier spielen kompakte und leistungsfähige CT-Systeme ihre Alleinstellungsmerkmale sowohl kosten- als auch anwendungsseitig vollständig aus und verschaffen dem Anwender den vollen Durchblick</p>
Dateigröße: 1.58 MB
Ausgabe: QZ 03/2024
Der Blick in die Batterie

Wege zum passenden Messverfahren – Stärken von Multisensorik und Computertomografie im Vergleich

Dateigröße: 2.99 MB
Ausgabe: Kunststoffe 10/2020
Wege zum passenden Messverfahren – Stärken von Multisensorik und Computertomografie im Vergleich

Vollständig außen und innen messen – Röntgentomografie in der Koordinatenmesstechnik

<p>GRUNDLAGEN TEIL 3 In der Koordinatenmesstechnik kommen überwiegend taktile und optische Sensoren und die Röntgen-Computertomografie zum Einsatz. Röntgentomografie-Geräte unterscheiden sich in Basis und Komponenten wie Röntgenquelle, Drehachse und Detektor sowie in der Software und somit in ihren Eigenschaften, deren prinzipielles Verständnis für den optimalen Einsatz hilfreich ist. Es können räumlich ausgedehnte Objekte einschließlich ihrer innen liegenden Strukturen messtechnisch vollständig erfasst werden.</p>
Dateigröße: 2.49 MB
Ausgabe: QZ 2020/02
Vollständig außen und innen messen – Röntgentomografie in der Koordinatenmesstechnik

Flexibel und oberflächenunabhängig – Taktile Sensorik in der Koordinatenmesstechnik

<p>GRUNDLAGEN TEIL 2 In der Koordinatenmesstechnik kommen überwiegend taktile und optische Sensoren sowie die Röntgen-Computertomografie zum Einsatz. Taktile Sensoren unterscheiden sich in Funktionsprinzip und Aufbau aus Mechanik, Optik, Elektronik und Software und somit in ihren Eigenschaften, deren prinzipielles Verständnis für einen optimalen Einsatz hilfreich ist. Die taktile Messung ist weitgehend unabhängig von den Oberflächeneigenschaften der zu messenden Objekte.</p>
Dateigröße: 2.2 MB
Ausgabe: QZ 2019/12
Flexibel und oberflächenunabhängig – Taktile Sensorik in der Koordinatenmesstechnik

Berührungslos und schnell – Optische Sensorik in der Koordinatenmesstechnik

<p>GRUNDLAGEN Teil 1 In der Koordinatenmesstechnik kommen überwiegend taktile und optische Sensoren und die Röntgen-Computertomografie zum Einsatz. Optische Sensoren unterscheiden sich in Funktionsprinzip und Aufbau aus Mechanik, Optik, Elektronik und Software und somit in ihren Eigenschaften, deren prinzipielles Verständnis für den optimalen Einsatz hilfreich ist. Es können auch empfindliche Werkstücke und solche mit kleinen Merkmalen berührungslos gemessen werden.</p>
Dateigröße: 3.01 MB
Ausgabe: QZ 2019/10
Berührungslos und schnell – Optische Sensorik in der Koordinatenmesstechnik

Messen am Limit – Spezielle Messmethoden erweitern den Einsatzbereich der Computertomografie

<p>Die Anforderungen an die Messtechnik variieren in Abhängigkeit von der Messaufgabe. Beim Computertomografie-Sensor ist neben hoher Genauigkeit oder geringer Messzeit auch die Messbarkeit von schwer zu durchstrahlenden Objekten oder Mehr-Material-Werkstücken gefragt. Für solche Anwendungen stehen unterschiedliche Messmethoden zur Verfügung.</p>
Dateigröße: 3.04 MB
Ausgabe: Kunststoffe 2019/10
Messen am Limit – Spezielle Messmethoden erweitern den Einsatzbereich der Computertomografie

Die Wahl zwischen Multisensorik und Röntgentomografie – Rundherum oder mitten durch

<p>Sensoren für Koordinatenmessgeräte haben ihre Stärken in verschiedenen Bereichen. Für die Sensorwahl sind die notwendige Messunsicherheit, die Messgeschwindigkeit und die Werkstückeigenschaften entscheidend. Die Auswahl des optimalen Sensors wird anhand von drei beispielhaften Messaufgaben beschrieben.</p>
Dateigröße: 7.8 MB
Ausgabe: QE 2019/01
Die Wahl zwischen Multisensorik und Röntgentomografie – Rundherum oder mitten durch

Multisensorik oder Röntgentomografie – Die Messaufgabe bestimmt die Wahl des Koordinatenmessgeräts

<p>Für eine effiziente Nutzung der Koordinatenmesstechnik in der Qualitätssicherung muss das Messgerät der richtigen Genauigkeitsklasse und Größe mit dem geeigneten Sensor bzw. der geeigneten Multisensorik ausgestattet werden. Dabei ist es oft sinnvoll, berührungslose mit taktilen Sensoren zu kombinieren. Die Eignung des Sensors für die Lösung der Messaufgaben hängt jedoch von verschiedenen Kriterien ab.</p>
Dateigröße: 1.82 MB
Ausgabe: QZ 2018/04
Multisensorik oder Röntgentomografie – Die Messaufgabe bestimmt die Wahl des Koordinatenmessgeräts

Das Allround-Talent – Computertomografie als Motor für Industrie 4.0

<p>Viele Unternehmen entwickeln, fertigen und prüfen ihre Produkte noch in nicht vernetzten, einzelnen Schritten. Diese Prozesse lassen sich durch den Einsatz von Koordinatenmessgeräten mit Computertomografie vereinfachen und beschleunigen. Das Ergebnis ist ein vollständiges, digitales Abbild des Werkstücks.</p>
Dateigröße: 1.71 MB
Ausgabe: QZ 2017/05
Das Allround-Talent – Computertomografie als Motor für Industrie 4.0

Messen wie im Flug – Koordinatenmesstechnik mit Computertomografie auf dem Vormarsch

<p>Mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeitlassen sich Werkstücke mittels Röntgen-Computertomografie vollständig erfassen. Für fertigungsbegleitende Messungen war das Verfahren bisher dennoch oft zu langsam. Ein neuer Gerätetyp vereint nun die Vorteile verschiedener Geräteklassen.</p>
Dateigröße: 5.34 MB
Ausgabe: QE 2017/03
Messen wie im Flug – Koordinatenmesstechnik mit Computertomografie auf dem Vormarsch

Mikrowerkzeuge und -topografien in allen Facetten

<p>Mikrofräser und Sonderwerkzeuge aus Hartmetall oder Diamant sind teilweise nur einige zehntel Millimeter groß und verfügen über SCHNEIDKANTEN in perfekter Schärfe mit Radien von wenigen Mikrometern. Die Messung solcher Geometrien ist eine der größten Herausforderungen für die berührungslose und taktile Koordinatenmesstechnik.</p>
Dateigröße: 1.19 MB
Ausgabe: Mikroproduktion 2017/02
Mikrowerkzeuge und -topografien in allen Facetten

Mit hoher Genauigkeit und Geschwindigkeit – Topografie-Scanning mit neuem Chromatic Focus Line Sensor

<p>Mehrdimensionale Abstandssensorenermöglichen höhere Punktedichten beziehungsweise Messgeschwindigkeiten als Punktsensoren. Dies geschieht jedoch oft auf Kosten einer ebenfalls erhöhten Messunsicherheit. Der neue Chromatic Focus Line Sensor CFL realisiert die beiden großen Herausforderungen der Messtechnik gleichzeitig.</p>
Dateigröße: 4.23 MB
Ausgabe: QE 2017/01
Mit hoher Genauigkeit und Geschwindigkeit – Topografie-Scanning mit neuem Chromatic Focus Line Sensor

Die Qual der Wahl – Unterschiedliche Sensoren im Praxiseinsatz

<p>Die moderne Koordinatenmesstechnikbietet praktisch für jede Messaufgabe den optimalen Sensor. Unterschiedliche Messaufgaben am selben Werkstück können meist mit Multisensor-Koordinatenmessgeräten am effizientesten gelöst werden.</p>
Dateigröße: 3.75 MB
Ausgabe: QE 2016/04
Die Qual der Wahl – Unterschiedliche Sensoren im Praxiseinsatz

Messen von Mikrogeometrien mit dem Fasertaster

<p>Die voranschreitende Miniaturisierung in der Industrie führt zu immer höheren Ansprüchen an die Messtechnik. Neue MIKROTASTER-Konzepte wie der Fasertaster ermöglichen sogar bei kleinen, komplexen Merkmalen und leicht deformierbaren Werkstücken eine präzise Messung.</p>
Dateigröße: 4.65 MB
Ausgabe: Mikroproduktion 2016/02
Messen von Mikrogeometrien mit dem Fasertaster

Neue Anwendungen – Rauheitsmessung mit Computertomografie

<p>Mit Hilfe geeigneter Hardware­Komponenten und Software­Verfahren können an Koordinatenmessgeräten mit Röntgentomografiesensorik immer kleinere Details von Werkstücken aufgelöst werden. Hierdurch entsteht eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten. Erste Untersuchungen an Raunormalen zeigen, dass aktuelle Geräte auch für die Rauheitsmesstechnik prinzipiell geeignet sind.</p>
Dateigröße: 1.85 MB
Ausgabe: QZ 2016/01
Neue Anwendungen – Rauheitsmessung mit Computertomografie

Multisensorik für Mikromerkmale – Messtechnik für Kraftstoffeinspritzdüsen

<p>Seit über zehn Jahren setzt die Continental AG weltweit Geräte der Werth Messtechnik GmbH, Gießen, zur Messung von Kraftstoffeinspritzdüsen ein. Die anfangs verwendete Bildverarbeitungssensorik wurde schon bald durch den patentierten Werth Fasertaster und später durch die Computertomografie ergänzt. Dies ermöglicht die hochgenaue Messung von Maß, Form und Rauheit und garantiert die Rückführung der Messergebnisse.</p>
Dateigröße: 1.81 MB
Ausgabe: QZ 2015/09
Multisensorik für Mikromerkmale – Messtechnik für Kraftstoffeinspritzdüsen

Vollständig und zerstörungsfrei – Zehn Jahre Computertomografie in der Koordinatenmesstechnik

<p>Durch die Möglichkeitder vollständigen und zerstörungsfreien Messung von Bauteilen mit beliebigen Strukturen ist die Computertomografie aus der Qualitätssicherung kaum noch wegzudenken. In den zehn Jahren seit Einführung dieser Technologie in die Koordinatenmesstechnik hat Werth für die steigende Bandbreite von Messaufgaben ein breites Spektrum von Geräten und Funktionen entwickelt.</p>
Dateigröße: 456.23 kB
Ausgabe: QE 2015/01
Vollständig und zerstörungsfrei – Zehn Jahre Computertomografie in der Koordinatenmesstechnik

Flexibel und genau messen – Artefaktkorrektur in der Computertomografie

<p>Beim Messen mit Computertomografie kommt es Prinzip bedingt zu verschiedenen Artefakten. Zur Korrektur der dadurch verursachten Messabweichungen stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Abhängig von der jeweiligen Messaufgabe lässt sich die am besten geeignete Methode auswählen.</p>
Dateigröße: 1.94 MB
Ausgabe: QZ 2014/11
Flexibel und genau messen – Artefaktkorrektur in der Computertomografie

Messen auf Knopfdruck – Röntgentomographie-Sensorik etabliert sich in Koordinatenmessgeräten

<p>Ein lang gehegter Wunsch der Messtechniker, das „Messen auf Knopfdruck“, ist Realität. Röntgentomographie-Geräte liefern innerhalb weniger Minuten eine digitale Kopie − Voxel-Volumen − des tomographierten Werkstücks. Hunderttausende von Messpunkten werden automatisch erzeugt. Sie verkörpern die Werkstückgeometrie vollständig und präzise.</p>
Dateigröße: 1.32 MB
Ausgabe: Inspect 2013/11
Messen auf Knopfdruck – Röntgentomographie-Sensorik etabliert sich in Koordinatenmessgeräten

Vertrauen in die Technik muss reifen – Röntgentomografie, die Zukunft der Koordinatenmesstechnik?

<p>In den letzten Jahren hielt die Röntgentomografie in die Messräume vieler Unternehmen Einzug. Die Datenaufnahme am Werkstück scheint auf einmal ganz einfach und unkompliziert zu sein, und der lang gehegte Wunsch der Messtechniker „Messen ohne Programmieren“ wird Realität. Doch was genau bedeutet Koordinatenmessgerät mit Röntgentomografie- Sensor und wie ist der Stand der Technik?</p>
Dateigröße: 1.74 MB
Ausgabe: QZ 2013/05
Vertrauen in die Technik muss reifen – Röntgentomografie, die Zukunft der Koordinatenmesstechnik?

Warum Mikrowerkzeuge so genau sein müssen

<p>Beim Mikrofräsen können bereits kleinste Abweichungen den Prozess stören unddie Kosten in die Höhe treiben. An die EMPFINDLICHEN und teuren Werkzeuge werden deshalb extreme Anforderungen gestellt. Die Qualitätsüberwachung erfolgt mit hochpräzisen optischen oder optotaktilen Messgeräten.</p>
Dateigröße: 5.99 MB
Ausgabe: Mikroproduktion 2011/02
Warum Mikrowerkzeuge so genau sein müssen

Vielpunktmessung in der Koordinatenmesstechnik – Moderne Sensoren gestatten die vollständige Erfassung der Werkstückgeometrie

<p>Moderne Koordinatenmessgeräte können mit verschiedenen Sensoren ausgestattet werden. Neben den taktilen Sensoren setzen sich immer stärker optische Sensoren durch. Hier können in kurzer Messzeit große Mengen von Messpunkten auf der Materialoberfläche gewonnen werden. Dies gestattet eine vollständige Auswertung von Form, Maß und Lage. Noch weiter reichende Möglichkeiten bietet die vollständige Erfassung von Werkstücken mit Computertomografie.</p>
Dateigröße: 326.81 kB
Ausgabe: QE 2010/05
Vielpunktmessung in der Koordinatenmesstechnik – Moderne Sensoren gestatten die vollständige Erfassung der Werkstückgeometrie

Profile am laufenden Band – Topographiemessung mit optischen Sensoren

<p>Moderne Koordinatenmessgeräte können mit verschiedenen Sensoren ausgestattet werden. Neben den traditionellen, taktilen Sensoren setzen sich in immer stärkerem Maße optische Sensoren durch. Hier können in kurzer Messzeit große Mengen von Messpunkten auf der Materialoberfläche gewonnen werden. Dies gestattet eine vollständige Auswertung von Form, Maß und Lage.</p>
Dateigröße: 1.72 MB
Ausgabe: Laser + Photonik 2010/04
Profile am laufenden Band – Topographiemessung mit optischen Sensoren

Konfokaler Sensor bereichert die Multisensorik

<p>Zusätzlich zum bestehenden Sensorspektrum hat Werth Messtechnik jetzt erstmalig die Möglichkeit geschaffen, auf einem Koordinatenmessgerät hochgenaue Messungen mit einem berührungslosen konfokalen Sensor durchzuführen. Auch flächenhafte Mikrostrukturen lassen sich damit dreidimensional erfassen.</p>
Dateigröße: 1.02 MB
Ausgabe: Mikroproduktion 2009/03
Konfokaler Sensor bereichert die Multisensorik

Messen mit geringem Temperatureinfluss – Lassen temperaturstabile KMG die Temperatur vergessen?

<p>Im Produktionsbereich eingesetzte Koordinatenmessgeräte sind oft "temperaturstabil". Ihre zulässige Längenmessabweichung ist für einen weiten Temperaturbereich spezifiziert. Mit zunehmender Abweichung von der Bezugstemperatur (20&nbsp;°C) mussbesonders auf die Wärmedehnung der Messobjekte geachtet werden. Wird diese nicht berücksdichtigt, entstehen eklatante Messfehler. Dieser Leitfaden erlaubt ein Abschätzen der temperaturbedingten Messunsicherheit.</p>
Dateigröße: 706.38 kB
Ausgabe: QZ 2008/01
Messen mit geringem Temperatureinfluss – Lassen temperaturstabile KMG die Temperatur vergessen?

Einfach das ganze Teil messen

<p>KOORDINATEN-MESSGERÄT MIT RÖNTGENSENSOR Ein Erstmusterprüfbericht besteht nicht selten aus mehreren Hundert Prüfmaßen. In der heißen Phase der Prototypenerstellung wird mitunter eine Woche Messzeit benötigt, um die First-Out-Of-Tool-Prüfungen durchzuführen. Schneller und effizienter geht es mit Hilfe der Röntgentechnik.</p>
Dateigröße: 896.16 kB
Ausgabe: Plastverarbeiter 2006/07
Einfach das ganze Teil messen

Sichere Messergebnisse zu jeder Jahreszeit – Multisensor-Koordinatenmessgeräte mit Temperaturkompensation

<p>Taktile und Multisensor-Koordinatenmessgeräte werden heute nicht mehr ausschließlich im Prüflabor, sondern in zunehmendem Maße direkt in der Fertigung eingesetzt. Dies bedeutet Messen bei Temperaturen, die von der Referenztemperatur 20&nbsp;°C stark abweichen können. Die aus dieser Temperaturdifferenz resultierenden Messfehler werden oft unterschätzt, bleiben unberücksichtigt und verfälschen dadurch die Messergebnisse.</p>
Dateigröße: 210.24 kB
Ausgabe: QE 2006/04
Sichere Messergebnisse zu jeder Jahreszeit – Multisensor-Koordinatenmessgeräte mit Temperaturkompensation

Mikro-Werkzeuge präzise messen – Werkzeugmesstechnik für den Praxiseinsatz von Werth Messtechnik GmbH

<p>Bei der Herstellung von Werkzeugen für die Mikrobearbeitung sind Toleranzen im Hundertstel-Millimeterbereich gang und gäbe. Mit herkömmlicher Messtechnik sind Spanräume unter 50 µm, Fasenbreiten von 10 µm und der Freiwinkel auf dieser kleinen Fase nicht messbar. Hier kommen spezielle Mikrosensoren, wie etwa Fasertaster oder der Focault-Laser von Werth zum Einsatz.</p>
Dateigröße: 291.56 kB
Ausgabe: fertigung 2006/03
Mikro-Werkzeuge präzise messen – Werkzeugmesstechnik für den Praxiseinsatz von Werth Messtechnik GmbH

Computertomografie erweitert die Multisensorik

<p>Durch die Integration der Computertomografie in die Multisensor-Koordinatenmesstechnik sind Systeme entstanden, mit denen sich sowohl komplexe Werkstücke als auch Mikroteile schnell und exakt messen lassen. Erste Anwendungserfahrugen ziegen, dass durch diese Systeme ein erhebliches Rationalisierungspotential erschlossen werden aknn. Die schnelle Erstbemusterung führt auch in der Produktentwicklung zu einer erheblichne Zeitersparnis.</p>
Dateigröße: 1.38 MB
Ausgabe: Mikroproduktion 2006/02
Computertomografie erweitert die Multisensorik

Messen mit Multisensor-Koordinatenmessgeräten leicht gemacht

<p>Moderne Multisensor-Koordinatenmessgeräte haben einen breiten Einsatzbereich mit unterschiedlich komplexen Messaufgaben. Die Qualifikation der Gerätebediener reicht dabei vom wenig geschulten Mitarbeiter, der nur gelegentlich einige Maße misst, bis zum Spezialisten, der mit allen verfügbaren Möglichkeiten dieser Gerätetechnik auch sehr schwierige Messaufgaben löst. Hierdurch ergeben sich unterschiedliche Arbeitsweisen, die durch die Struktur der Software für die Gerätebedienung optimal unterstützt werden.</p>
Dateigröße: 156.34 kB
Ausgabe: QE 2006/02
Messen mit Multisensor-Koordinatenmessgeräten leicht gemacht

Multisensorik an Koordinatenmessgeräten – Optische und taktile Sensoren messen gemeinsam

<p>Flexible Koordinatenmesstechnik ist ein Gebot der Stunde. Eine Vielzahl von verschiedenen Sensoren für unterschiedliche Anwendungsbereiche können sich zur Lösung der Messaufgaben ideal ergänzen. Generell werden die Sensoren in berührungslose (optische) und berührende (taktile) eingeteilt. Bei der Auswahl der Sensorik müssen die Eigenschaften der Messobjekte berücksichtigt werden, wie z.B. ihre Berührungsempfindlichkeit, die Größe und die Zugänglichkeit der zu messenden Merkmale, die Anzahl der geforderten Messpunkte sowie die Toleranzen der Merkmale.</p>
Dateigröße: 2.55 MB
Ausgabe: QE 2005/11
Multisensorik an Koordinatenmessgeräten – Optische und taktile Sensoren messen gemeinsam

Komplette Prüfpläne in einem Lauf – Koordinatenmessgeräte mit Multisensorik

<p>Koordinatenmessgeräte haben eine breite Anwendung in der Fertigungskontrolle und bei Erstbemusterungen gefunden. Geräte mit Multisensorik bieten den Vorteil, dass sie sich an jedes Messproblem flexibel anpassen lassen. Moderne Systeme bearbeiten komplette Prüfpläne in einem Messlauf.</p>
Dateigröße: 652.1 kB
Ausgabe: Plastverarbeiter 2005/06
Komplette Prüfpläne in einem Lauf – Koordinatenmessgeräte mit Multisensorik

"Werth"-Arbeit zum hochgenauen Messen (Firmenporträt der Werth Messtechnik GmbH)

<p>"Was man nicht messen kann, kann man auch nicht produzieren.“ Das ist einer der Kernsätze, der bei dem Schreiber dieser Zeilen aus einer seiner Messtechnik-Vorlesungen haften geblieben ist. Ein Satz, der sicherlich heute noch Gültigkeit hat, auch wenn zwischen den messtechnischen Möglichkeiten von damals und den Messgeräten von heute Welten liegen. Grund genug, sich bei einem der renommiertesten Messtechnik-Anbieter über den neuesten Stand der Dinge zu informieren. Ein zweiter Grund für eine Reise zur Werth Messtechnik GmbH nach Gießen ist die Erkenntnis, dass gerade im Umfeld des Werkzeug- und Formenbaus, Stichwort Erstbemusterung, eine wirtschaftliche Prozesskette in großem Maße von wirtschaftlicher Messtechnik abhängt. Höchst genau, und dennoch flexibel und wirtschaftlich – das muss kein Widerspruch sein.</p>
Dateigröße: 4.38 MB
Ausgabe: Special Tooling 2005/03
"Werth"-Arbeit zum hochgenauen Messen (Firmenporträt der Werth Messtechnik GmbH)

"Wir wachsen durch Innovation?" (Interview mit Herrn Dr.-Ing. Ralf Christoph, Inhaber und Geschäftsführer der Werth Messtechnik GmbH)

<p>Der Werth Messtechnik GmbH aus Gießen wird selbst von so manchem Wettbewerber die Technologieführerschaft im Markt für Multisensorkoordinatenmesstechnik bescheinigt. Dass in diesem Segment auch der marktbezogene Spitzenplatz in absehbarer Zeit erreicht werden könnte, dafür gibt es mehrere Indizien: Der Umsatz ist in der letzten Dekade um 600% gestiegen, der aktuelle Auftragseingang weist ein Plus von 30% auf und seit Dr.-Ing. habil. Ralf Christoph als Inhaber und Geschäftsführer die Geschicke des Unternehmens leitet, ist der Exportanteil von 9% (1992) auf aktuell 40% gestiegen. Dazu kommt ein gehöriger Schuss Innovationswille, der jüngst mit der Premiere des „TomoScope“ unterstrichen wurde. Werth hat das vom Bereich Materialprüfung bekannte Thema Röntgentomografie für die industrielle Messtechnik fit gemacht. Wir hatten Gelegenheit, mit Dr. Ralf Christoph ein Gespräch zu führen.</p>
Dateigröße: 832.4 kB
Ausgabe: Special Tooling 2005/03
"Wir wachsen durch Innovation?" (Interview mit Herrn Dr.-Ing. Ralf Christoph, Inhaber und Geschäftsführer der Werth Messtechnik GmbH)

Präzision mit gläserner Faser – Messen von Mikrostrukturen und -bauteilen

<p>Sensoren und Koordinatenmessgeräte für makroskopische Bauteile weisen bei der Qualitätssicherung von Mikrobauteilen und -strukturen Defizite auf. Die Messprobleme lassen sich zwar durch die applikationsspezifische Kombination verschiedenster Sensoren in Multisensor-Koordinatenmessgeräten teilweise überwinden, Mikrogeometrien an optisch schwer zugänglichen Stellen sind jedoch auch mit derartigen Messgeräten kaum zu erfassen. Ein neuartiger Fasertaster, der optische und tastende Messverfahren kombiniert, schließt diese Lücke.</p>
Dateigröße: 352.43 kB
Ausgabe: Mikroproduktion 2005/01
Präzision mit gläserner Faser – Messen von Mikrostrukturen und -bauteilen

Ersatz von Mehrstellenmesseinrichtungen und Lehren durch Multisensor-Koordinatenmesstechnik

<p>Viele Fertigungsprozesse werden mit Hilfe von Lehren und Mehrstellenmesseinrichtungen überwacht. Diese Systeme sind in der Lage, komplexe Messaufgaben zuverlässig zu lösen, jedoch mit dem Nachteil hoher Kosten für Fertigung, Instandhaltung und entsprechender Kalibrierung.</p>
Dateigröße: 2.66 MB
Ausgabe: Jahrbuch Optik und Feinmechanik 2005
Ersatz von Mehrstellenmesseinrichtungen und Lehren durch Multisensor-Koordinatenmesstechnik

Mit Maxi-Vegrößerung Mikro-Werkzeuge messen

<p>Ohne eine hochgenaue Messtechnik ist eine Fertigung präziser Mikrowerkzeuge nicht möglich. Doch die geringen Abmessungen und die Empfindlichkeit der Kleinstwerkzeuge erfordern eine besondere Vorgehensweise beim Messen und Überwachen. So kommen ausschließlich berührungsfreie Verfahren in Frage, und eine stark vergrößernde Optik von 1000fach und mehr ist unabdingbar. Das Handling geschieht meist über Robotergreifsysteme ohne jeden manuellen Eingriff. Auch das Spannsystem der Messeinrichtung muss bei Mikrowerkzeugen außerordentlich genau sein, denn Formfehler lassen sich nicht komplett kompensieren.</p>
Dateigröße: 1.93 MB
Ausgabe: Werkstatt + Betrieb 2004/10
Mit Maxi-Vegrößerung Mikro-Werkzeuge messen

Zweierlei Maß? – Messunsicherheit und Fertigungsprozess

<p>Die Messunsicherheit wirkt sich auf die Freigabetoleranz in der Qualitätsicherung und die tatsächlich nutzbare Toleranz in der eigenen Fertigung und bei Zulieferen aus. Dabei kann es nicht zweierlei Maß für die Interpretation der Zeichnungstoleranz geben. Zwei Wege führen aus der Situation.</p>
Dateigröße: 1.74 MB
Ausgabe: QZ 2003/06
Zweierlei Maß? – Messunsicherheit und Fertigungsprozess

Erodiersysteme im Verbund mit Koordinatenmessgeräten steigern die Produktqualität

<p>Die schnelle und hochgenaue Erfassung von Werkstückkonturen gestattet sowohl für die Messtechnik als auch die Fertigungstechnik effektive Arbeitsweisen. Sie ermöglicht das schnelle Kopieren von Meisterteilen, die schnelle und werkstückgerechte Qualitätskontrolle der Produkte und über eine entsprechende Online-Koppelung eine direkte Verbesserung der Produktqualität. Durch Schaffung der entsprechenden Schnittstellen zwischen den AGIE-Schneiderodiersystemen und den WERTH-Koordinatenmessgeräten wurden hier ideale Voraussetzungen geschaffen.</p>
Dateigröße: 284.56 kB
Ausgabe: Hauszeitung "Akzente" der AGIE GmbH 2000/03
Erodiersysteme im Verbund mit Koordinatenmessgeräten steigern die Produktqualität

Koordinatenmessgeräte mit Multisensorik – Flexibilität für das dimensionelle Messen in Fertigungskontrolle und Messraum

<p>Flexibilität in Verbindung mit hoher Genauigkeit hat zur breiten Anwendung von Koordinatenmessgeräten für das dimensionelle Prüfen sowohl in der Fertigungskontrolle als auch bei Erstbemusterungen im Messraum geführt. Koordinatenmessgeräte mit Multisensorik weisen den besonderen Vorteil auf, dass der Anwender sich bei der Wahl des Sensors am jeweiligen Messproblem orientieren kann.</p>
Dateigröße: 0.94 MB
Ausgabe: Kontrolle 2000/03
Koordinatenmessgeräte mit Multisensorik – Flexibilität für das dimensionelle Messen in Fertigungskontrolle und Messraum
Kontakt
Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte in Ihrer Sprache zu sehen.