Koordinatenmesssysteme, auch Koordinatenmessgeräte, dienen zur Bestimmung geometrischer Eigenschaften von Werkstücken wie Maß-, Form- und Lage. Das Prinzip basiert auf der Ermittlung und anschließenden mathematischen Auswertung der räumlichen Koordinaten von Einzelpunkten der Werkstückgeometrie. Koordinatenmesssysteme werden nach dem Wirkprinzip der Messpunktaufnahme bzw. Verfahren der primären Signalübertragung unterteilt und bezeichnet. Der Begriff Koordinatenmesssystem umfasst bewusst auch nicht konventionelle Verfahren (Photogrammetrie, Computertomografie), der herkömmliche Begriff Koordinatenmessgerät ist traditionell eher für Geräte mit taktilen und optischen Sensoren, die mithilfe von Koordinatenachsen relativ zum Messobjekt positioniert werden können, eingeführt. Koordinatenmessgeräte verfügen über einen oder mehrere Sensoren (s. a. Multisensor-Koordinatenmessgeräte).