Werth Stiftung fördert wissenschaftlichen Nachwuchs
Die Dr.-Ing. Siegfried Werth Stiftung wurde von der Witwe des Firmengründers ins Leben gerufen und prämiert seit 1988 jährlich die besten wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der berührungslosen dimensionellen Messtechnik. Zusätzlich können Stipendien, zum Beispiel im Rahmen eines Promotionsvorhabens, an herausragende Nachwuchswissenschaftler vergeben werden.
2018 wurden zwei hervorragende Dissertationen prämiert. Dr. Stefan Heist von der Friedrich-Schiller-Universität Jena beschäftigte sich mit dem Thema „Hochgeschwindigkeits-3D Formvermessung mittels aperiodischer Sinus-Muster“, Dr. Robert Kuschmierz von der TU Dresden forschte zum Thema „Interferometrische Lasersensoren zur dreidimensionalen, in-situ Formvermessung rotierender Körper“.
Bewerbungen für den Preis der Dr.-Ing. Siegfried Werth Stiftung können über die Werth Messtechnik GmbH oder direkt bei der Stiftung eingereicht werden.
![]() |

Werth Newsletter
Interessantes und Aktuelles aus dem Bereich Multisensor-Koordinatenmesstechnik.
Jetzt anmelden!